Geschäftsbereich Gewässer und Hochwasserschutz

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Geschäftsbereich Gewässer und Hochwasserschutz

Aus der Luft ist gut zu erkennen wieviel Gewässer es im Hamburger Stadtgebiet gibt
© LSBG/Schaper

Luftbild vom Kalethofer Hauptdeich © LSBG/Schaper

Wer wir sind

Wir – der Geschäftsbereich Gewässer und Hochwasserschutz – leisten einen wichtigen Beitrag Hamburgs Gewässer zu entwickeln und die Bevölkerung vor Sturmfluten zu schützen. Dazu berechnen wir die möglichen Sturmfluthöhen und planen, bauen, unterhalten und verteidigen die Hochwasserschutzanlagen entlang der Elbe. Doch das ist nur ein Teil unserer Aufgabe. Wir schützen auch die Bevölkerung vor Überschwemmungen und helfen, den Zustand der Gewässer z.B. durch Regenwasserbehandlungsanlagen und Renaturierungen zu verbessern. Hierfür entwickeln und betreiben wir umfangreiche Modelle, d.h. digitale Abbilder des gesamten Wasserkreislaufs. Diese Modelle werden im Hochwassermanagement eingesetzt, um Überflutungsflächen und Auswirkungen von Hochwasserschutzmaßnahmen zu ermitteln und Hochwasser vorherzusagen. Der Geschäftsbereich plant und baut auch Schleusen, Wehre und Ufermauern.

Diese vielfältigen Aufgaben bearbeiten bei uns ca. 83 Mitarbeiter:innen unterschiedlicher Berufe Hand in Hand. Hauptsächlich beschäftigen wir Bauingenieurinnen und Bauingenieure mit Schwerpunkt Wasserwesen. Aber auch aus vielen anderen Disziplinen, von der Elektrotechnik bis zur Architektur, von der Bauzeichnung bis zur Betriebswirtschaft, wirken Menschen an dem Erfolg des Geschäftsbereiches mit. Für unsere vielfältigen Aufgaben suchen wir immer motivierte neue Kolleginnen und Kollegen und freuen uns über Bewerbungen.




Aufgaben und Leistungen

Aufgaben und Leistungen

Gewässer

In diesen Aufgabenbereich fallen viele Untersuchungen, Berechnungen und Forschung zum Thema Starkregenereignisse und Klimaveränderung und deren Auswirkungen auf den Hochwasserschutz.

  • Forschung und Modellierung:
    • Starkregensimulation
    • Schmutzfrachtmodellierung
    • Grüne Hochwasserrückhaltebecken (Biodiversität)
    • Überschwemmungsszenarien und Extremereignisse
    • Überprüfung von Wasserbaulichen Maßnahmen und ihrer Steuerung
    • Seegangsmodellierung – Sollhöhenberechnung
    • Forschungsprojekte
  • Risikomanagement:
    • Berechnung von Risiko- und Überschwemmungsgebieten
    • Maßnahmen zur Risikominimierung der Folgen von Starkregenereignissen
    • Niederschlags-Abfluss Modellierung
    • Warndienst Binnenhochwasser Hamburg (Wabiha)
  • Wasserwirtschaftliche Maßnahmen:
    • Regenwasserbehandlungsanlagen
    • Straßenentwässerungsplanung, u.a. Blue-Green-Infrastructures
    • Grundinstandsetzungen von Uferwänden
    • Umsetzung und Einhaltung der Wasserrahmenrichtlinie: Gewässerrevitalisierungen (z.B. Fischtreppe Wehr Poppenbüttler Schleuse)
    • Hochwasserschutzanlagen - Binnenhochwasser
  • Hydrologie und Bemessungswasserstand:
    • Sturmflut- und Meeresspiegelmonitoring
    • Gewässerkundliche Kennzahlen


Hochwasserschutz

Zu den Kernaufgaben des Geschäftsbereichs Gewässer und Hochwasserschutz gehören das Planen und der Bau von Hochwasserschutzanlagen. Die Aufsicht über den öffentlichen Hochwasserschutz und die Sturmflutsicherheit der HafenCity, die Deichverteidigung sowie die Unterhaltung von Hochwasserschutzanlagen sind weitere wesentliche Aufgaben.

  • Ausbau der Hochwasserschutzanlagen (Deicherhöhung und –rückverlegung, Neubau Hochwasserschutzwände und Uferwände)
  • Grundinstandsetzungen, z. B. der Maschinentechnik und E-Technik von Schöpfwerken und Deichsielen

Deichverteidigung und -aufsicht

  • Genehmigung von Deichnutzungen und Deichaufsicht
  • Aufsicht in der Hafen City (Sturmflutsicherheit)
  • Regelmäßige Inspektion der Deiche und Bauwerke
  • Organisation der Deichverteidigung
  • Schulungszentrum Deichverteidigung
  • Partner im Interreg Projekt FAIR, das sich mit der Optimierung der Unterhaltung von Hochwasserschutzanlagen befasst
  • Mitarbeit im hamburgweiten Projekt „Erhaltungsmanagement“ für den Bereich Sturmflutschutz




Unser Service

Unser Service

Die Karte stellt die wichtigsten Hamburger Binnengewässer und die Beobachtungspegel dar.
© LSBG

Warndienst Binnenhochwasser

Der Warndienst zeigt die aktuellen Wasserstände an 39 Warnpegeln an und stellt Prognosen über zu erwartende Niederschläge zur Verfügung.

Mehr
Die Kollau ist über die Ufer getreten und hat die anliegende Freifläche überschwemmt
© LSBG

Überschwemmungsgebiete Hamburg

Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) hat die Überschwemmungsgebiete der hamburgischen Binnengewässer im Auftrag der damaligen Behörde für Umwelt und Energie ermittelt.

Mehr
Lehrgangsteilnehmer üben die Sicherung eines Deiches mit gefüllten Sandsäcken
© O. Reetz/Hanseshot

Schulungszentrum Deichverteidigung

Für Hamburg hat der LSBG 2008 ein "Schulungszentrum Deichverteidigung" aufgebaut. Unser Ziel ist es, den Mitgliedern unserer Deichverteidigungsorganisation das nötige Fachwissen sowie die nötige Sicherheit zu vermitteln, um sich der Herausforderung Sturmflut stellen zu können.

Mehr
Der St. Pauli Fischmarkt bei Sturmflut. Das geschlossene Sturmfluttor sichert die Stadt vor Überschwemmungen.
© LSBG

Sturmfluttouren

Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) bietet Interessierten die Möglichkeit sich bei einer Tour durch die HanfenCity und die Speicherstadt über den Hochwasserschutz in Hamburg zu informieren.

Mehr
1  von 


Downloads und weiterführende Links