Quelle: LSBG
LSBG digital

© Mediaserver Hamburg
Der LSBG leistet mit seinen digitalen Projekten einen wichtigen Beitrag zur Digital Strategie der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH). Im LSBG arbeiten verschiedene Fachbereiche übergreifend an zahlreichen digitalen Lösungen, um innovative Mobilitätskonzepte zu entwickeln, gleichzeitig die Sicherheit und den Komfort für die Verkehrsteilnehmer:innen zu erhöhen sowie die Umwelt zu schonen.
Mit der digitalen Arbeitsmethode Building Information Modeling (BIM) beschäftigen sich intensiv als fachliche Leitstelle BIM einige Kolleginnen und Kollegen aus dem Geschäftsbereich Konstruktive Ingenieurbauwerke im LSBG. Sie entwickeln und sichern in Hamburg innovative Standards für eine zukunftsfähige Bauplanung, -ausführung und –management. Darüber hinaus sind sie auch außerhalb Hamburgs als Berater:innen gefragt.
Der LSGB ist außerdem entscheidend an der Entwicklung von Konzepten für die Intelligente Verkehrssteuerung in Hamburg beteiligt. Im Bereich Intelligente Verkehrssteuerung stehen intelligente Fahrzeug- und Straßensysteme im Fokus, die durch Kooperation miteinander dazu beitragen, dass der Straßenverkehr sicherer, effizienter und umweltfreundlicher wird.
Der eigens gegründete Fachbereich DigiLab (das digitale Labor des LSBG) entwickelt Lösungen, mit denen die Mitarbeiter:innen Fachaufgaben und Prozesse digital bearbeiten können - im LSBG, aber auch hamburgweit und über die Stadtgrenzen hinaus.
DigiLab – Das Digitale Labor des LSBG

©LSBG/DigiLab