Elbchaussee

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärdensprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Elbchaussee

Gemeinsam die Nutzbarkeit für alle verbessern

In den kommenden Jahren müssen der Straßenraum der Elbchaussee sowie die Trinkwasserhauptleitung unterhalb der Straße im Bereich zwischen Manteuffelstraße und Altonaer Rathaus erneuert werden. Zudem werden neue Gas- und Stromleitungen unter Fahrbahn, Rad- und Gehwege gelegt und teilweise neue Hausanschlüsse gebaut. Um alle Vorhaben optimal aufeinander abzustimmen, kooperieren der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG), HAMBURG WASSER (HW), Gasnetz Hamburg (GNH) und Stromnetz Hamburg (SNH). Wir beteiligen die Öffentlichkeit und planen Hand in Hand die künftigen Bautätigkeiten. Ziel ist, die Belastung für die Anliegerinnen und Anlieger sowie die Nutzerinnen und Nutzer der Elbchaussee so gering wie möglich zu halten.

Die Elbchaussee zwischen Baron-Voght-Straße und der Holztwiete mit Blickrichtung Osten.
© LSBG Elbchaussee

© LSBG

Elbchaussee Dialog und Baumaßnahme

Eine Gruppe von Menschen die einem Redner zuhört.
© colourbox

Elbchaussee-Dialog

Alle Informationen rund um den Beteiligungs- und Planungsprozess zur Sanierung der Elbchaussee.

Mehr
Detailaufnahme von Bauarbeiten. Eine Asphaltwalze verdichtet den neuen Straßenbelag.
© LSBG

Elbchaussee-Baumaßnahme

Alle Informationen rund um die Baumaßnahme in der Elbchaussee.

Mehr
1  von