INFRACREW HAMBURG - Kooperationsprojekt
Die INFRACREW HAMBURG ist ein Zusammenschluss einiger städtischer Baulastträger. Dazu gehören die Hamburger Bezirke, die Hamburg Port Authority (HPA), Hamburger Energienetze (HNE; bis 1.09.2024 Gasnetz Hamburg, GNH, und Stromnetz Hamburg, SNH), Hamburg Wasser (HW) und der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG). Gemeinsam gestalten sie Hamburgs Infrastruktur.
Die Grundinstandsetzung der Elbchaussee ist das erste Bauprojekt in Hamburg das in Kooperation erfolgt. Der LSBG, HW, GNH und SNH haben die Elbchaussee von Mai 2021 bis Dezember 2023 im ersten Bauabschnitt von der Manteuffelstraße bis zur Parkstraße gemeinsam als Kooperationspartner der INFRACREW HAMBURG saniert. Der nächste, ca. 4. Kilometer lange Bauabschnitt von der Betty-Levi-Passage / Klopstockstraße bis zur Parkstraße soll ab Frühjahr 2025 in einer Kooperation zwischen LSBG, HW und HNE (Bereich Strom, vormals SNH) gebaut werden.
Als Partner bündeln die Baulastträger im Kooperationsprojekt ihre Baumaßnahmen, stimmen ihre Bauablaufplanung inklusive des Verkehrskonzepts aufeinander ab und setzen ihre Leistungen in einer gemeinsamen Baustelle um. Projektbezogen werden dazu auf baufachlicher Ebene Kooperationsverträge abgeschlossen sowie die Leistungen gemeinsam geplant und ausgeschrieben, die dann entsprechend baulich umgesetzt werden. Gemeinsame Ziele sind, die Infrastruktur zu erneuern, verkehrssicher und zukunftsfähig zu machen, die Bauzeiten zu verkürzen sowie die Beeinträchtigungen für Anwohnende und Verkehrsteilnehmende dabei so gering wie möglich zu halten.