Quelle: LSBG
Elbchaussee-Baumaßnahme
Kooperationsprojekt Elbchaussee: Gemeinsame Infrastruktur-Sanierung
2. Bauabschnitt, Straßenabschnitt Ost – Betty-Levi-Passage / Klopstockstraße bis Hohenzollernring
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG), HAMBURG WASSER (HW) und der Hamburger Strom- und Gasnetzbetreiber Hamburger Energienetze (HNE) sanieren gemeinsam den nächsten, knapp 1,2 km langen Abschnitt auf der Elbchaussee von der Betty-Levi-Passage / Klopstockstraße bis zum Hohenzollernring. Ziel der gemeinsamen Arbeit ist es, Maßnahmen kooperativ zu bündeln und somit die Bauzeit deutlich zu verkürzen.
Die Arbeiten begannen am Montag, 31. März 2025 und schreiten sukzessive voran, sodass je nach Baufortschritt Teile des Abschnitts wieder freigegeben werden können. Dabei werden zunächst die Leitungen erneuert und teilweise die Hausanschlüsse neu gebaut (HW, HNE). Der LSBG wird den Straßenraum sanieren und die Fahrbahn grundinstandsetzen, beidseitig geschützte Radverkehrsanlagen herstellen sowie die schadhaften Gehwege instand bringen.
Bürger:innen Sprechstunde im Baubüro
Im Baubüro Elbchaussee haben Bürger:innen seit Mai jeden Dienstag die Möglichkeit, mit Kolleginnen und Kollegen der Gesamtprojektleitung von HAMBURG WASSER Ihre persönlichen Fragen zu klären:
- gerade Kalenderwochen: 9 bis 11 Uhr
- ungerade Kalenderwochen: 16 bis 18 Uhr
Alternative Kontaktmöglichkeiten Gesamtprojektleitung HAMBURG WASSER: per E-Mail oder Telefon +49 152 516 434 86 (Service-Zeiten: Montag bis Freitag, 9 bis 15 Uhr)

VERKEHRSFÜHRUNG
BAUABLAUF
DIE BAUARBEITEN IM DETAIL
BAUPROJEKTZIELE
- Verkürzung der Bauzeit und Verringerung der Beeinträchtigungen für Anwohnende sowie Verkehrsteilnehmende durch die Kooperation der Baulastträger,
- eine für alle Verkehrsteilnehmer:innen sichere und komfortablere Elbchaussee,
- zukunftsfähige und leistungsstarke Infrastruktur für die Anwohner:innen.