Elbchaussee

Elbchaussee

Kooperationsprojekt Elbchaussee: Gemeinsame Infrastruktur-Sanierung 

Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG), HAMBURG WASSER (HW) und der Hamburger Strom- und Gasnetzbetreiber Hamburger Energienetze (HNE) sanieren gemeinsam als Kooperationspartner der INFRACREW HAMBURG die Elbchaussee im Bereich von der Betty-Levi-Passage / Klopstockstraße bis zur Parkstraße. Gebaut wird von Osten in Richtung Westen in zwei zeitlich aufeinander folgenden Straßenabschnitten: Bereich Ost – Betty-Levi-Passage / Klopstockstraße bis Hohenzollernring und Bereich West – Hohenzollernring bis Parkstraße.

Dabei wird der Straßenraum ganzheitlich in den Blick genommen und aufgewertet (LSBG) sowie die unterirdischen Leitungen unter Fahrbahn, Rad- und Gehwegen erneuert und teilweise Hausanschlüsse neu gebaut (HW, HNE). Gemeinsame Ziele sind, die Infrastruktur zu erneuern, verkehrssicher und zukunftsfähig zu machen, die Bauzeiten zu verkürzen sowie die Beeinträchtigungen für Anwohnende sowie Verkehrsteilnehmende dabei so gering wie möglich zu halten.

Die Elbchaussee zwischen Baron-Voght-Straße und der Holztwiete mit Blickrichtung Osten.
© LSBG Elbchaussee

Elbchaussee Dialog und Baumaßnahme

Eine Gruppe von Menschen die einem Redner zuhört.
© colourbox

Elbchaussee-Dialog

Alle Informationen rund um den Beteiligungs- und Planungsprozess zur Sanierung der Elbchaussee.

Mehr
Detailaufnahme von Bauarbeiten. Eine Asphaltwalze verdichtet den neuen Straßenbelag.
© LSBG

Elbchaussee-Baumaßnahme

Alle Informationen rund um die Baumaßnahme in der Elbchaussee.

Mehr
1  von