INFRACREW HAMBURG - Kooperationsprojekt

Die INFRACREW HAMBURG ist ein Zusammenschluss einiger städtischer Baulastträger. Dazu gehören die Hamburger Bezirke, die Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg Wasser (HW), Gasnetz Hamburg (GNH), der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) und Stromnetz Hamburg (SNH). Gemeinsam gestalten sie Hamburgs Infrastruktur.
Die Grundinstandsetzung der Elbchaussee ist das erste Bauprojekt in Hamburg das in Kooperation erfolgt. Die Kooperationspartner dieses Bauprojekts sind der LSBG, HW, SNH und GNH. Gemeinsam werden sie die Elbchaussee sanieren. Das bedeutet, sie stimmen ihre Bauablaufplanung inklusive des Verkehrskonzepts, ihre verschiedenen Baumaßnahmen/Gewerke innerhalb des Bauprojekts aufeinander ab und setzen ihre Leistungen in einer gemeinsamen Baustelle um. Projektbezogen wurden dazu auf baufachlicher Ebene Kooperationsverträge abgeschlossen, die Leistungen gemeinsam geplant und ausgeschrieben, die dann entsprechend baulich umgesetzt werden.
Durch die kooperativen Bauleistungen sorgt die INFRACREW HAMBURG für viele Synergieeffekte, zum Beispiel hinsichtlich des zeitlichen und des kostentechnischen Aufwands. Gemeinsam genutzte Leistungen, wie das Verkehrskonzept und die Verkehrslenkung, werden gemeinsam getragen. Außerdem muss die Baustelle für vier Gewerke nur einmal eingerichtet und nach Beendigung auch nur einmal wieder abgebaut werden. Diese gesamten Abläufe werden von einen gemeinsam beauftragten Generalunternehmer durchgeführt. Somit wird die lokale Infrastruktur in kürzester Zeit in vielerlei Hinsicht fit für die Zukunft gemacht. Und das bedeutet weniger Belastungen und Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger Hamburgs.