Die Hindenburgstraße zwischen Jahnring und Alsterbrücke soll überplant werden. Die Straße ist in einem schlechten Zustand, die Geh- und Radwege entsprechen nicht den heutigen Anforderungen. Auch die Situation für den Busverkehr ist zu verbessern. Der Planungsraum verläuft von der Alsterbrücke bis zum Jahnring, der Abschnitt zwischen Bebelallee und U Alsterdorf ist Teil des Busbeschleunigungsprogramms.
Mehrwerte für weitere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer schaffen (ganzheitliche Planung)
Ziele für die Umgestaltung der Hindenburgstraße sind im Einzelnen:
Bushaltestellen U Alsterdorf und Hindenburgstraße barrierefrei und für Großraumbusse ausbauen
Ampelschaltungen mit einer Busbevorrechtigung der Metrobuslinie 23 versehen
Radverkehrsanlagen optimieren und ausbauen, um den Radverkehrsanteil zu erhöhen
die Verkehrssicherheit und die Verkehrsqualität für alle Verkehrsteilnehmer erhöhen
den baulichen Zustand der Straßen und Wege einschließlich Grün- und Freiflächen verbessern
Planungsraum
Die Hindenburgstraße verläuft zwischen der Alsterkrugchaussee im Norden und dem Jahnring im Süden. Als Hauptverkehrsstraße verbindet sie die Stadtteile Groß Borstel und Alsterdorf mit Winterhude. Die Überplanung erfolgt im Abschnitt zwischen der Alsterbrücke (ab Rathenaustraße) und dem Jahnring und ist in folgende Teilbereiche unterteilt:
Eine Umsetzung der Baumaßnahme erfolgt nicht vor 2025.
BETEILIGUNGSMÖGLICHKEITEN
Im Juni 2020 konnten Interessierte auf der Plattform "Beteiligungsverfahren Hindenburgstraße" online Anregungen und Hinweise für die Planung geben. Der LSBG hat auf diesem Wege wertvollen Input für die Entwicklung von Varianten zur Umgestaltung der Hindenburgstraße erhalten. Die Anregungen und Hinweise wurden thematisch zusammengefasst und ausgewertet. Die Auswertung der 1. Beteiligungsphase ist im Downloadbereich einsehbar. Hier finden Sie sowohl eine tabellarische Übersicht aller Beiträge als auch eine kurze Zusammenfassung. Im weiteren Planungsverlauf ist eine öffentliche Veranstaltung vorgesehen.