Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Wehr Mellingburger Schleuse: Tore ausgehoben

Am Alsterwanderweg schwebten zwei historische Tore in der Luft: Die Bauarbeiten am denkmalgeschützten Wehr Mellingburger Schleuse gehen voran. Vor Abbruch der Holzbrücke wird ein vorläufiger Ersatz aus Stahl für die zahlreichen Passant:innen und Radfahrenden eingesetzt.

Zwei Männer am Alsterlauf
© LSBG

Am Alsterwanderweg saniert der LSBG ein Stück Hamburger Geschichte. Am Wehr „Mellingburger Schleuse“ in Sasel fuhren von 1500 bis 1910 zahlreiche Lastschiffe und transportierten durch die damals noch aktive Holzschleuse ihre Güter und Baustoffe auf der Oberalster. Das ist Vergangenheit, die alten Holztore sind nicht mehr aktiv, aber noch als Denkmal vorhanden und in die Jahre gekommen. Inzwischen dient das Wehr dazu, den Wasserstand der Alster regulieren. 

Der LSBG erneuert die historischen Tore ebenso wie die dazugehörige Holzbrücke am Schleusenoberhaupt. Mitte März hob ein Kran die Tore aus dem Wasser, eine darauf spezialisierte Fachfirma rekonstruiert und fertigt die Tore im Auftrag des LSBG originalgetreu. Auch die Brücke am ehemaligen Schleusenunterhaupt ist gesperrt. Sie erhält einen stabilen neuen Unterbau aus Stahl, der Brückenbelag wird historisch passend aus Holz gebaut. Auch das Stahlgeländer erhält einen Holzhandlauf. Die zweite Brücke am ehemaligen Schleusenoberhaupt saniert der LSBG ebenfalls, zudem erhalten die Uferwände teilweise neue Klinkersteine und Fugen. Die Arbeiten sollen Ende des Jahres beendet sein, zuständig ist unser Fachbereich Hydrologie und Wasserwirtschaft im Geschäftsbereich Gewässer und Hochwasserschutz. Während der Bauzeit können Radfahrende und Spaziergänger:innen weiterhin die Alster am Wehr überqueren.