Sicherheit in der intelligenten Kommunikation zwischen Verkehrsteilnehmer:innen und städtischer Infrastruktur (SILKOSTU)

Sicherheit in der intelligenten Kommunikation zwischen Verkehrsteilnehmer:innen und städtischer Infrastruktur (SILKOSTU)

Autoverkehr auf eine Kreuzung. Symbolhaft ist mit Ringen der Datenaustausch zwischen den Autos eingezeichnet.
© 2023 SILKOSTU

Cyber-Sicherheit steht bei dem Projekt „SILKOSTU“ im Fokus. Die direkte und sichere Vernetzung aller Akteur:innen im Straßenverkehr ist ein essenzieller Grundbaustein für eine effiziente und schließlich autonome Mobilität. In der städtischen Infrastruktur werden die drei bisher gängigen Kommunikationsstandards 5G/6G, WLANp und C-V2X erprobt und zur nächsten Generation Kommunikationsmodule zusammengefasst. Eine wesentliche Aufgabe des LSBG ist es, die Projektpartner für das Thema sichere C-ITS-Kommunikation zu sensibilisieren sowie die Anforderungen der FHH als Infrastrukturbetreiber in die Entwicklung der Module einzubringen. 



Projektsteckbrief

Projektziele

Die Vision ist, eine Kommunikationseinheit zu entwickeln und zu etablieren, die modular sowohl als On-Board Unit (OBU) oder Road-Side Unit (RSU) eingesetzt werden kann und alle Akteurinnen und Akteure im Straßenverkehr sicher vernetzt. Weil diese Vision jedoch den Rahmen des Projekts sprengen würde, konzentrieren sich die Partner zunächst auf die Entwicklung zweier Hardwaremodule, die separat voneinander konzipiert, perspektivisch jedoch zu einer Einheit vereint werden können. 


Schamtsiche Darstellung der Kommunikationseinheiten OneBoardUnit und RoadSideUnit
© consider it


Zielgruppen

  • Verkehrsbetriebe sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, welche die neu entwickelten Module in ihren Fahrzeugen als On-Board Unit einsetzen
  • Infrastrukturbetreiber zur Nutzung als Road-Side Unit
  • alle Verkehrsteilnehmer:innen, und insbesondere die vulnerablen Gruppen

Eckdaten

Projektlaufzeit: 31.12.2022 – 31.12.2024

Keywords

  • Cyber-Sicherheit
  • Verkehrssicherheit 
  • neue Kommunikationstechnologien
  • sichere Infrastruktur
  • Kommunikationsmodule
  • autonome Mobilität
  • direkte Vernetzung


Projekt-Logo
© Giesecke+Devrient