Das Projekt ITS-CUBE fördert eine moderne Priorisierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und von Einsatzfahrzeugen an Ampel (Lichtsignalanlagen, LSA) in Hamburg und dem angrenzenden Umland. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern erarbeiten wir ein Konzept, das eine reibungslose Migration der Busse und Lichtsignalanlagen sicherstellt, wenn in den kommenden Jahren die notwendige Systemumstellung erfolgt. So bereiten wir die Region auf eine zukunftssichere und effiziente Verkehrssteuerung vor.
Projektsteckbrief
Projektziele
Die dynamische und bedarfsgerechte Priorisierung des ÖPNV an Ampelanlagen durch Vernetzung über Nah- und Fernfeldkommunikation sowie neue, flexiblere Steuerungslogiken tragen entscheidend dazu bei, Fahrzeiten zu verkürzen, Bremsvorgänge zu minimieren und den Verkehrsfluss zu optimieren. Dies erhöht den Komfort für die Fahrgäste und steigert zugleich die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs.
Zielgruppen
alle Verkehrsteilnehmer:innen, insbesondere die Nutzer:innen des ÖPNV in Hamburg sowie der umliegenden Gemeinden und Kreise
weitere an der Bus-Priorisierung und ITS interessierte Städte, Kreise, Organisationen und Gremien
Die alleinige Verantwortung für den Inhalt dieser [Webseite, Publikation usw.] Iiegt bei den Autorlnnen. Sie gibt nicht unbedingt die Meinung der Europäischen Union wieder. Weder die Europäische Investitionsbank noch die Europäische Kommission übernehmen Verantwortung für jegliche Verwendung der darin enthaltenen Informationen