ITS-Concept Urban Bus Equipment (ITS-CUBE)

ITS-Concept Urban Bus Equipment (ITS-CUBE)

to the English version

Ein Bus steuert eine Haltestelle an. Im Vordergund ist eine Ampel mit einen sogenannten Roadside Unit zu sehen.
© Hochbahn/ LSBG

Das Projekt ITS-CUBE fördert eine moderne Priorisierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und von Einsatzfahrzeugen an Ampel (Lichtsignalanlagen, LSA) in Hamburg und dem angrenzenden Umland. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern erarbeiten wir ein Konzept, das eine reibungslose Migration der Busse und Lichtsignalanlagen sicherstellt, wenn in den kommenden Jahren die notwendige Systemumstellung erfolgt. So bereiten wir die Region auf eine zukunftssichere und effiziente Verkehrssteuerung vor.

 

 

Projektsteckbrief

Projektziele

Die dynamische und bedarfsgerechte Priorisierung des ÖPNV an Ampelanlagen durch Vernetzung über Nah- und Fernfeldkommunikation sowie neue, flexiblere Steuerungslogiken tragen entscheidend dazu bei, Fahrzeiten zu verkürzen, Bremsvorgänge zu minimieren und den Verkehrsfluss zu optimieren. Dies erhöht den Komfort für die Fahrgäste und steigert zugleich die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs.

Zielgruppen

  • alle Verkehrsteilnehmer:innen, insbesondere die Nutzer:innen des ÖPNV in Hamburg sowie der umliegenden Gemeinden und Kreise
  • weitere an der Bus-Priorisierung und ITS interessierte Städte, Kreise, Organisationen und Gremien

Eckdaten

Projektlaufzeit: 01.06.2023 – 31.05.2027

Keywords

  • ÖPNV- und Einsatzfahrzeuge-Priorisierung 
  • Bus-Priorisierung
  • Mobilitätswende
  • kooperatives, vernetztes und automatisiertes Fahren
  • V2X-Kommunikation
  • ITS-Technologie
  • ITS-basierte Verkehrstechnik

 

Nachrichten

ITS-CUBE Polismobility 2
© LSBG
29. Mai 2024

PolisMOBILITY 2024

Hamburg präsentierte ITS-CUBE am 22. Mai als Best Practice auf der polisMobility.

Mehr
Eine Gruppe von LSBG-Mitarbeitenden steht lächelnd an einem Messestand mit dem Schriftzug Visionary System Networker und präsentiert stolz ihre Arbeit..
© LSBG|Marina Zöfeld
21. Dezember 2023

Smart Country Convention 2023

Das Projekt ITS-CUBE stieß auf großes Interesse und bot spannende Gespräche zur Vernetzung und IT-Sicherheit.

Mehr
Gruppenfoto in einem Konferenzraum. Im Hintergrund ist eine große Bildschirmwand mit den Logos von ITS-CUBE, Hochbahn und weiteren Partnern zu sehen. 
© LSBG | Marc-Oliver Schulz
23. Oktober 2023

ITS-CUBE startet durch

Hamburg und die Metropolregion setzen einen Meilenstein für die Verkehrswende im Norden.

Mehr
Bernd Schober, Projektleiter von ITS-Cube, sitzt in einem Linienbus am Fenster und fährt durch Hamburg.
© LSBG
01. September 2023

Smarte Ampeln für Hamburgs Busse

Busse und Ampeln sollen in Hamburg künftig noch besser zusammenarbeiten – mit neuer, intelligenter Funktechnik.

Mehr
1  von 

 

 

 

Kofinanziert durch das Horizon 2020 Programm der Europäischen Union.

Flagge der Europäischen Union
© EU

Die alleinige Verantwortung für den Inhalt dieser [Webseite, Publikation usw.] Iiegt bei den Autorlnnen. Sie gibt nicht unbedingt die Meinung der Europäischen Union wieder. Weder die Europäische Investitionsbank noch die Europäische Kommission übernehmen Verantwortung für jegliche Verwendung der darin enthaltenen Informationen