ITS-Concept Urban Bus Equipment (ITS-CUBE)

ITS-Concept Urban Bus Equipment (ITS-CUBE)

Ein Bus steuert eine Haltestelle an. Im Vordergund ist eine Ampel mit einen sogenannten Roadside Unit zu sehen.
© Hochbahn/ LSBG

Das Projekt ITS-CUBE ebnet den Weg zu einer modernen Priorisierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und von Einsatzfahrzeugen an Ampelanlagen in der Stadt Hamburg sowie im Umland. Zusammen mit unseren Projektpartnern entwickeln wir ein Konzept, um zum Zeitpunkt der notwendigen Umstellung in einigen Jahren eine reibungslose Migration der Busse und Ampelanlagen zu gewährleisten. 



Projektsteckbrief

Projektziele

Die dynamische und bedarfsgerechte Priorisierung des ÖPNV an Ampelanlagen mittles Vernetzung über Nah- und Fernfeldkommunikation und universeller Ampel-Steuerungslogiken trägt dazu bei, die Fahrzeiten zu verkürzen, die Bremsvorgänge zu reduzieren und den Verkehrsfluss zu optimieren. Dadurch wird der Komfort für die Fahrgäste erhöht und die Attraktivität des ÖPNV gesteigert.

Zielgruppen

  • alle Verkehrsteilnehmer:innen, insbesondere die Nutzer:innen des ÖPNV in Hamburg sowie der umliegenden Gemeinden und Kreise
  • weitere an der Bus-Priorisierung und ITS interessierte Städte, Kreise, Organisationen und Gremien

Eckdaten

Projektlaufzeit: 01.06.2023 – 31.05.2027

Keywords

  • ÖPNV- und Einsatzfahrzeuge-Priorisierung 
  • Bus-Priorisierung
  • Mobilitätswende
  • kooperatives, vernetztes und automatisiertes Fahren
  • V2X-Kommunikation
  • ITS-Technologie
  • ITS-basierte Verkehrstechnik