Rodigallee

Rodigallee

Visualisierung der zukünftigen Rodigallee, 1. Bauabschnitt, Blickrichtung stadtauswärts; gut erkennbar ist die Ordnung der verschiedenen Verkehrsarten (Bus, Autos, Rad- und Fußverkehr)
© melchior + wittpohl/LSBG

Rodigallee

Aktuelles

📢 Die Bauarbeiten beginnen

Die Bauarbeiten im ersten Abschnitt zwischen Jüthornstraße und Holstenhofweg beginnen Ende August. Während der Bauzeit kommt es abschnittsweise zu Einschränkungen.
Alle Informationen zum Bauablauf finden Sie auf dieser Seite.

Das Projekt

Umgestaltung und Sanierung der Rodigalle

Die Rodigallee im Hamburger Osten ist sanierungsbedürftig und wird vom LSBG in Kooperation mit der Hamburger Energienetze GmbH (HNE) als Straßenraum ganzheitlich aufgewertet. Ziel ist es, eine zukunftsfähige Infrastruktur mit sicheren und leistungsfähigen Verkehrswegen für alle Verkehrsteilnehmenden herzustellen. Neben der Straßensanierung werden neue und bessere Geh- und Radverkehrsangebote, die Stärkung des ÖPNV und die Aufwertung des Alleecharakters die Rodigallee über die nächsten Jahre fit für die Zukunft machen.

Verbesserungen im Detail

 

Verbesserungen im Detail

Autoverkehr

  • Stärkung der Verkehrssicherheit durch grundhafte Instandsetzung des sanierungsbedürftigen Straßenzugs
  • fast 20.000 Quadratmeter Fahrbahnfläche werden grundhaft instandgesetzt

     

ÖPNV/Busverkehr

  • die Rodigallee ist stadteinwärts bereits jetzt eine der am stärksten genutzten Busachsen aus Jenfeld/Marienthal in Richtung Wandsbek und Innenstadt. 
  • 11 Buslinien verkehren auf der Rodigallee, darunter die XpressBus-Linien X22, X35 und X11 sowie die HVV-Linien 10, 27, 261 und 263. 
  • In Spitzenzeiten nutzten schon vor der Einrichtung der neuen stark nachgefragten Xpress-Linien mehr Bürger:innen den Bus als das Auto.
  • im Zuge der Sanierung entsteht ein Bussonderstreifen für die Busverkehre in Richtung Wandsbek und Innenstadt, der neben hvv-Bussen auch von Taxen, E- sowie Carpooling-Fahrzeugen (d.h. mehrfach-PKWs) genutzt werden darf; auf einer Länge von ca 2,5 km stadteinwärts wird diese Car-Pool-Lane ab 2029 als Verkehrsversuch eingerichtet und evaluiert
  • die zukünftige neue S 4-Haltestelle Bovestraße wird künftig von der Rodigallee aus mit hvv-Bussen gut angebunden und erreichbar sein wird

Rad- und Fußverkehr

  • sieben Kilometer neue, komfortable und breitere Radwege, von denen 500 Meter geschützte Radinfrastruktur in Form von „Kopenhagener Radwegen“ sind
  • im ersten Bauabschnitt werden bereits rund 2,8 Kilometer Radwege saniert, davon sind etwa 730 Meter Protected Bikelanes und etwa 340 Meter Kopenhagener Radweg 
  • Etwa 2,4 Kilometer Gehwege werden mit einer durchschnittlichen Breite von 2,5 Metern saniert.
  • Zusätzlich wird eine Sprunginsel (Querung Gehölz in der Jüthornstraße) eingerichtet und Barrierefreiheit im Bereich der Bushaltestellen hergestellt.
  • Durch die angrenzenden Schulen Gymnasium Marienthal und Max-Schmeling-Stadtteilschule sind viele Schüler:innen in diesem Bereich unterwegs: Die klare bauliche Trennung von Fuß- und Radwegen von der Fahrbahn rückt Radfahrende und Fußgänger:innen künftig besser ins Blickfeld der Kfz-Fahrer:innen, was die Verkehrssicherheit insgesamt erhöht
     

Umwelt

  • Alleecharakter der Straße wird erhalten und gestärkt 
  • 84 Bäume werden neu gepflanzt (positive Baumbilanz von 52 Bäumen)
  • Entsiegelung von über 5.000 Quadratmetern Fläche, sodass bei StarkregenereignissenRegenwasser besser im Erdreich versickern kann
  • die Vitalität der Straßenbäume wird gestärkt und insgesamt durch eine an den Klimwandel angepasste Straßenplanung zu starker Hitzeentwicklungen im Straßenraum vorgebeugt

Hamburger Energienetze

  • die Hamburger Energienetze GmbH haben in der Rodigallee bereits beidseitig ca. 1.100 Meter Mittelspannungsleitung, ca. 1.100 Meter Fernmeldeleitung und ca. 3.500 Meter Niederspannungsleitung verlegt. Zusätzlich wurden zwei Verteilerschränke und 78 Hausanschlüsse erneuert.
  • auf einer Länge von 1,6 Kilometern werden noch Hochspannungskabel und zusätzlich eine neue Leitung von der Schaltanlage Jenfeld zum Umspannwerk Barmbek verlegt

Visualisierung der zukünftigen Rodigallee, 1. Bauabschnitt, Blickrichtung stadtauswärts; gut erkennbar ist die Ordnung der verschiedenen Verkehrsarten (Bus, Autos, Rad- und Fußverkehr)
© melchior + wittpohl/LSBG

Bauablauf und Verkehrsführung

Wann und wo wird gebaut?

Die Bauarbeiten im ersten Abschnitt starten Ende August 2025 und dauern voraussichtlich bis Ende 2027 an.

Der erste Bauabschnitt ist in sieben Bauphasen unterteilt, die von Westen nach Osten verlaufen und sowohl Fahrbahnen als auch Seitenräume umfassen. Jede Bauphase hat spezifische Schwerpunkte und Zeitrahmen, die grundsätzlich wie unten beschrieben ablaufen. Detailliertere Beschreibungen und Zeiträume können erst nach den genauen Absprachen mit den Baufirmen erfolgen und sind dann ebenfalls hier abrufbar.

 

Bauphasen 1. Abschnitt

Bauphasen 1. Abschnitt

  • Vorbereitende Arbeiten (Rückbau einer Mittelinsel sowie die Erstellung eines Asphaltprovisoriums)
  • Bauphase 1: Geh- und Radverkehrsflächen und Fahrbahnen in der Jüthornstraße und Bovestraße werden hergestellt. Die Jüthornstraße wird dabei als Einbahnstraße in Fahrtrichtung stadteinwärts genutzt. Verkehrsführungen werden insgesamt angepasst und provisorische Ampelanlagen eingerichtet.
  • Bauphase 2: Arbeiten zwischen der Krankenhauszufahrt der Asklepios Klinik Wandsbek und der Kielmannseggstraße. Hier erfolgt die Erneuerung der Fahrbahnen und Radwege. 
  • Bauphase 3: Die nördlichen und südlichen Fahrbahnen zwischen der Kielmannseggstraße und Bornkamp werden erneuert. 
  • Bauphase 4: Die Fahrbahnen und Geh- und Radverkehrsflächen zwischen Bornkamp und Osterkamp werden erneuert. 
  • Bauphase 5: Es werden sogenannte Protektionselemente gebaut, um den Radverkehr besser vom KfZ-Verkehr zu trennen und so die Sicherheit und den Komfort für Radfahrer:innen zu erhöhen. Zudem werden Bus-Ersatzhaltestellen hergestellt. 
  • Bauphase 6: Die Fahrbahnen sowie Geh- und Radverkehrsflächen zwischen Osterkamp und Holstenhofweg werden erneuert. Zusätzlich werden Verkehrsführungen angepasst und Bus-Ersatzhaltestellen eingerichtet. 


 

Bitte beachten Sie, dass Verzögerungen bedingt durch das Wetter oder andere Einflüsse nicht ausgeschlossen werden können. Um die Einschränkungen für Sie so gering wie möglich zu halten, haben wir die Bauarbeiten mit den Maßnahmen im Umfeld sorgfältig aufeinander abgestimmt. Im Anschluss erfolgen die Bauarbeiten in den weiteren Abschnitten. Hierzu informieren wir Sie rechtzeitig vor Baubeginn.

Grafische Aufbereitung der 3 Bauabschnitte des Projekts Rodigallee
© LSBG/FHH-Atlas

Wie wird der Verkehr geregelt?

Kfz-Verkehr:
  • An der Kreuzung Bovestraße/Jüthornstraße wird ab August September 2025  eine Einbahnstraße in Höhe Asklepios Klinik Wandsbek eingerichtet (die Jüthornstraße Ost wird weiterhin befahrbar sein – Autofahrer:innen können über Jüthornstraße, Robert-Schuman-Brücke - Schloßstraße fahren).
  • Eine Einbahnstraßenregelung gilt ebenfalls ab September 2025 in der Jüthornstraße Ost in Richtung Ernst-Albers-Straße. (Auch hier gilt: Autofahrer:innen können über Jüthornstraße, Robert-Schuman-Brücke - Schloßstraße fahren)
  • Ab der zweiten Bauphase sind dann alle restlichen Arbeiten mit einer Verkehrsführung 1+1 vorgesehen, so dass in beiden Richtungen jeweils ein Fahrstreifen befahrbar sein wird. 
Radverkehr:

Der Radverkehr wird in allen Bauphasen über parallel verlaufende Straßen geführt. Die genauen Routen variieren je nach Abschnitt.

Fußverkehr:

Der Fußverkehr bleibt durchgehend möglich und wird sicher an der Baustelle vorbeigeführt.

Anlieger:innen / Müll / Rettungsdienste:

Die Zufahrt zu Grundstücken wird – soweit möglich – aufrechterhalten. Müllabfuhr und Rettungswege sind durchgängig sichergestellt.

FAQ

Wie erreiche ich mein Grundstück?

Zufahrten bleiben - soweit möglich - geöffnet. Falls es Abweichungen davon gibt, informieren wir Sie direkt vor Ort. Fußläufig sind die Grundstücke jederzeit erreichbar.

Wo kann ich parken?

Innerhalb des Baufeldes stehen Parkflächen nicht zur Verfügung. Bitte nutzen Sie umliegende Parkmöglichkeiten. 

Können Einsatzfahrzeuge die Baustelle passieren und wird der Müll weiterhin abgeholt?

Die Abfallentsorgung und alle Rettungswege sind jederzeit sichergestellt. 

Downloads

Rodigallee/Jüthornstraße (Bovestraße bis Holstenhofweg) - Abgestimmte Planung - Pläne

Rodigallee/Jüthornstraße (Bovestraße bis Holstenhofweg) - Abgestimmte Planung - Pläne

Mehr

Rodigallee - Informationsblatt

Die wichtigsten Informationen zum 1. Bauabschnitt des Bauprojekts Rodigallee auf zwei Seiten.

Mehr

Rodigallee - Präsentation Infoveranstaltung 1. Bauabschnitt - 09. Juli 2025

Rodigallee - Präsentation Infoveranstaltung 1. Bauabschnitt - 09. Juli 2025

Mehr
1  von 

Kontakt

Sie haben Fragen oder Hinweise zum Projekt?

Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Bauprojekt.
Wenn Sie Fragen zur Planung haben, weitere Informationen wünschen oder uns Anregungen mit auf den Weg geben möchten – schreiben Sie uns gerne. Wir beantworten Ihre Nachricht so schnell wie möglich.
✉️ lsbgkommunikation@lsbg.hamburg.de