… wie Schlaglöcher entstehen?
Schlaglöcher entstehen beispielsweise, wenn die Fahrbahn durch Alterung nicht mehr ausreichend tragfähig ist und sich die Fahrbahnbefestigung in Brocken und Schollen auflöst. Die Reifen von darüber fahrenden Fahrzeugen, insbesondere der Laster, reißen diese Brocken und Schollen dann aus der Fahrbahn. Schlaglöcher werden manchmal provisorisch mit „Kaltasphalt“ geflickt, der dann aber nach kurzer Zeit durch eine bessere Reparatur mit „Heißasphalt“ ersetzt werden muss. Bei niedrigen Temperaturen geht diese dauerhafte Reparatur mit „Heißasphalt“ manchmal nicht, so dass die dauerhafte Reparatur z.B. erst im Frühjahr möglich ist.
… wie Schlaglöcher entstehen?
Sie können Schäden an Geh- und Radwegen sowie Fahrbahnen beim „Melde-Michel“ melden. Oder rufen Sie einfach die zentrale Telefonnummer 116 an. Von dort wird Ihre Meldung an die zuständigen Stellen weitergegeben.
Wenn Sie weitere Fragen zu Straßen haben, können Sie sich gerne unter der Mailadresse lsbggeschaeftsbereichs@lsbg.hamburg.de an uns wenden. Wir versuchen, Ihre Frage zu beantworten oder für eine Beantwortung zu sorgen.
Wussten Sie schon...?
… wer für Baustellen auf Straßen zuständig ist? | ... warum man auf vielen Straßen kreisrunde "Flicken" sehen kann? | … wer für Bundesstraßen in Hamburg zuständig ist? | ... warum es dünne schwarze Linien im Asphalt vor Kreuzungen gibt? | … wer für die Grünpflege an Straßen zuständig ist? | … wie die Grünzeit für Fußgänger bemessen wird? | … was die KOST ist und was sie macht? | ... wer für Reparaturen an Bundesautobahnen zuständig ist? | ... wer für Reparaturen an Hamburger Stadtstraßen zuständig ist? | … wie Schlaglöcher entstehen? | ... dass es an vielen Ampeln Signalisierungen für Sehbehinderte gibt? | … wie Spurrinnen entstehen? | … wer für die Straßen in Hamburg zuständig ist? | … wo Sie den Ausfall von Straßenbeleuchtung melden können? | ... wie Taster an Ampeln für zu Fuß Gehende funktionieren? | ... dass es an Ampeln Taster für Sehbehinderte gibt? | ... wofür die „Kameras“ an Auslegermasten von Ampeln da sind?