Wind 4 11°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Header Image

lsbg.hamburg.de

Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • lsbg Hamburg
  • LSBG
    • Übersicht
    • Aufgabe
    • Organisation
    • Lage
  • Projekte
    • Übersicht
    • Stadtstraßen
    • Konstruktive Ingenieurbauwerke
    • Gewässer und Hochwasserschutz
    • LSBG Digital
  • Karriere
    • Übersicht
    • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Trainee-Programme
    • Praktikum
    • Werkstudentin/Werkstudent
  • Kontakt
  • Service
    • Übersicht
    • Anliegerinformationen
    • Aktuelle Planungen
    • Berichte des LSBG
    • Geschäftsberichte des LSBG
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Verkehrsflussverbesserung
  • Konstruktive Ingenieurbauwerke

Projekte

Eine Visualisierung des zukünftigen Aussehens der Hohenfelder Bucht aus der Vogelperspektive
 

Hohenfelder Bucht

Ab März 2020 wird die Hohenfelder Bucht umgestaltet. Der Zugang zur Alster wird attraktiver, die Alsterfahrradachse bekommt eine eigene Brücke und die Aufenthaltsqualität im denkmalgeschützten Ensemble steigt.

Trogbauwerk Hammer Straße
 

Aufhebung der Bahnübergänge Hammer Straße

Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und den Verkehrsfluss zu verbessern, wird die Hammer Straße künftig mit beidseitigen Geh- und Radwegen in einem Trogbauwerk unter den Eisenbahnstrecken hindurchgeführt.

Lombardsbrücke 2014
 

Instandsetzung der Lombardsbrücke

Aufgrund der gestiegenen Verkehrsbelastung mussten in den Jahren 2015 und 2016 die Abdichtung und der Belag auf der Brücke erneuert werden. Außerdem hat der LSBG die Fassaden und Balustraden sowie die Beleuchtung und den Fußgängertunnel instand gesetzt.

Mahatma-Gandhi-Brücke
 

Neubau Mahatma-Gandhi-Brücke

Zwischen Mai 2014 und Anfang 2016 hat der LSBG die bisherige Brücke durch eine neue Klappbrücke mit einer Straßenbreite von 8,50 Metern und einem 5 Meter breitem Gehweg auf der Westseite ersetzt. Die neue Konstruktion trägt dem steigenden Verkehrsaufkommen Rechnung.

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • über hamburg.de
  • Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
  • Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
  • hamburg.de