Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Hamburgs schönste Meile: Der neue Jungfernstieg

Trampolin und Tanzglockenspiel, frisches Grün und viel Platz zum Flanieren machen den Jungfernstieg demnächst zu Hamburgs schönster Meile. Im Mai stellt der LSBG die Nebenflächen fertig. Die Arbeiten an den Fahrbahnen waren bereits 2024 rechtzeitig vor der Weihnachtsmarktsaison beendet.

Für eine genauere Erklärung zu der Visualisierung, wenden Sie sich gern an lsbgkommunikation@lsbg.hamburg.de
© moka-studio Zukunftsvisualisierung Nebelfeld

Darauf kann sich Hamburg freuen:

  • Künftig wachsen am Jungfernstieg 13 zusätzliche klimaresistente ungarische Silberlinden. Ein innovatives Bewässerungssystem leitet das Regenwasser gezielt zu ihren Wurzeln.
  • Auf den Gehwegen werden alte Steine ersetzt und Unebenheiten ausgeglichen. Auch gibt es künftig mehr Platz für Fußgänger:innen und Radfahrende.
  • Fahrradbügel und Bänke sorgen für mehr Komfort, Pflanzkübel bringen noch mehr Grün in die Stadt. Für Spiel und Spaß sorgen Trampolin, Tanzglockenspiel und ein erfrischendes Nebelfeld.
  • Neue Poller grenzen Verkehrsbereiche klar ab. So ist genug Platz für alle, die sich mit dem ÖPNV, Rad oder zu Fuß auf dem Boulevard bewegen.



Weitere Informationen zur Baumaßnahme am Jungfernstieg