Wind 1 0°C
  • Top-Services
    • Behördenfinder
    • Branchenbuch
    • Elbtunnel
    • Hamburg Mail
    • Hotels
    • Immobilien
    • Jobs
    • Kino
    • Kita-Info
    • Melde-Michel
    • Online-Dienste von A-Z
    • Online-Fundbüro
    • Schiffsradar
    • Stadtplan
    • Stadtrad
    • Veranstaltungen
Header Image

lsbg.hamburg.de

Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

bereitgestellt von

Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • lsbg Hamburg
  • LSBG
    • Übersicht
    • Aufgabe
    • Organisation
    • Lage
  • Projekte
    • Übersicht
    • Stadtstraßen
    • Konstruktive Ingenieurbauwerke
    • Gewässer und Hochwasserschutz
    • ITS - Intelligent Transport Systems
  • Karriere
    • Übersicht
    • Ihr Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Trainee-Programme
    • Praktikum
    • Werkstudentin/Werkstudent
  • Kontakt
  • Service
    • Übersicht
    • Anliegerinformationen
    • Aktuelle Planungen
    • Berichte des LSBG
    • Geschäftsberichte des LSBG
    • Sonstige Veröffentlichungen
    • Verkehrsflussverbesserung
  • Gewässer und Hochwasserschutz

Projekte

Marschen im Einzugsebiet der Dove-Elbe
 

Forschungsprojekt StucK

In küstennahen urbanen Binnengewässern ist der Abfluss von Wasser teilweise durch Rückstau beeinträchtigt – mit negativen Auswirkungen auf die Binnenentwässerung. Ziel von StucK ist es, nachhaltige Lösungsansätze für die Bewirtschaftung dieser Fließgewässer zu entwickeln.

Planung, Ansicht Baumwall
 

Neubau der Hochwasserschutzwand Niederhafen

Der LSBG erneuert die Hochwasserschutzanlage Niederhafen. Auf einer Länge von 625 m entsteht zwischen den St. Pauli-Landungsbrücken und dem Baumwall eine neue, mehr als einen Meter höhere Hochwasserschutzwand.

Baumwallsperrwerk 9
 

Grundinstandsetzung Baumwallsperrwerk

Nach einer Betriebszeit von mehr als 45 Jahren war ein kompletter Austausch der Technik notwendig, denn die Ausrüstung des Sperrwerks war in die Jahre gekommenen. Der Neubau der Hochwasserschutzanlage Niederhafen machte zudem bauliche Anpassungen erforderlich.

Brookwetterung
 

Überschwemmungsgebiete in Hamburg

Der LSBG hat die Überschwemmungsgebiete der hamburgischen Binnengewässer im Auftrag der Behörde für  Umwelt und Energie ermittelt. Grundlagen der ingenieurwissenschaftlichen Berechnung sind statistisch seltene Hochwasserereignisse.

Warndienst Binnenhochwasser
 

Warndienst Binnenhochwasser Hamburg

Auf der Internetseite des Warndienstes werden die aktuellen Wasserstände an 39 Warnpegeln angezeigt und mehrmals täglich Prognosen über zu erwartende Niederschläge und daraus möglicherweise entstehendem Hochwasser zur Verfügung gestellt.  

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

Alle Quellen anzeigenNur ein paar Quellen anzeigen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • über hamburg.de
  • Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
  • Behörde für Umwelt und Energie
  • hamburg.de