Eppendorfer Marktplatz

Eppendorfer Marktplatz

Eine Luftbildaufnahme vom Eppendorfer Marktplatz (2017)
© LSBG/coptercloud

Eppendorfer Marktplatz

Aktuelles

📢 Die Bauarbeiten beginnen

Am 07. Juli 2025 beginnen die Arbeiten im ersten Bauabschnitt. Während der Bauzeit kommt es abschnittsweise zu Einschränkungen.
Alle Informationen zum Bauablauf finden Sie auf dieser Seite.

Das Projekt

Umgestaltung des Eppendorfer Marktplatzes

Der Eppendorfer Marktplatz wird über die nächsten Jahre umgestaltet. Dabei soll den vielen verschiedenen Nutzungsansprüchen an das hoch verdichtete Stadtteilzentrum Rechnung getragen werden und dieser zentrale Platz für Eppendorf lebenswerter und zugleich funktionaler werden. Die Planungen gehen unter anderem auf die Ergebnisse eines öffentlichen Beteiligungsverfahrens zurück und wurden seit 2020 kontinuierlich im Sinne der Mobilitätswende optimiert. Die Visualisierung zeigt einen Planungsstand aus dem Beteiligungsverfahren 2017, der in Details nicht mehr ganz aktuell ist.

Was wir verbessern möchten ist hier kurz zusammengefasst. Wie es zukünftig am Eppendorfer Marktplatz aussehen soll, können Sie den umfangreichen Planungsunterlagen im Downloadbereich entnehmen.

Verbesserungen im Detail
 

Verbesserungen im Detail

Radverkehr

  • Radfahrende werden nach unserem Umbau durchgängig auf Radfahrstreifen oder Radwegen geführt. Dabei entstehen etwa 225 Meter neue Radwege/Radfahrstreifen an Stellen, wo es vorher keine Radverkehrsangebote gab (z.B. Südseite der Ludolfstraße); 
  • alle bereits bestehenden Radwege werden nach dem Umbau ausreichend breit sein. Fehlende Radverkehrseinrichtungen werden ergänzt: z.B. neue Querungen (siehe unten)
  • Radabstellanlagen werden erweitert: von 13 auf 77 Anlehnbügel
  • In den Kreuzungsbereichen und an potentiellen Gefahrenstellen werden Radfahrstreifen rot markiert

Fußverkehr

  • vorhandene Gehwege werden wir verbreitern, barrierefrei gestalten und vier neue Querungsmöglichkeiten schaffen, die auch dem Radverkehr zur Verfügung stehen:    
  1. an der Kreuzung Heinickestraße/ Hahnemannstraße
  2. auf der Ludolfstraße/ Höhe Kita
  3. an der Kreuzung Eppendorfer Marktplatz/ Heinickestraße
  4. südlich der Bushaltestelle Eppendorfer Marktplatz / Höhe Edeka

ÖPNV/Busverkehr

Die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Busse soll gefördert, die Kapazität gesteigert werden und der Komfort, die Sicherheit sowie die Barrierefreiheit für die Fahrgäste werden erhöht

Baumschutz

  • Erhalt des wertvollen und prägenden Baumbestands am Eppendorfer Marktplatz
  • Baumstandorte, die aufgrund der neuen Straßenaufteilung aufgegeben werden müssen, erhalten an anderer Stelle einen Ersatzstandort. 
  • Erstellung von Baumgutachten (teils mit Baumwurzelortung) und Handlungsempfehlungen, ob und wenn ja, wie der Baum erhalten werden kann (z.B. wurde auf der Ostseite der Ludolfstraße zum Erhalt der Bäume der Radfahrstreifen für einen kurzen Teilbereich extra als erhöhter Radweg geplant) 
  • Im Radwegbereich der Kreuzung Ludolfstraße / Heinickestraße wird eine Wurzelbrücke (mit hohen Kosten verbundene Sonderbauweise) zum Erhalt der dortigen Bäume eingeplant. Dafür wurden durch einen Vermesser aufwendig alle Baumwurzeln aufgenommen und kartiert, damit beim Bau keine relevanten Wurzeln beschädigt werden. 
  • An der Kreuzung Ludolfstraße / Lokstedter Weg / Eppendorfer Landstraße werden vier neue Bäume gepflanzt, weil die heutigen Bäume, unabhängig von der Baumaßnahme, unzureichende Vitalität aufweisen

Die beliebte, sogenannte Friedenseiche konnte im Zuge dieser Planung nicht am ursprünglichen Standort verbleiben. Wir haben sorgsam geprüft, ob sie komplett versetzt werden kann. In enger Abstimmung mit dem Bezirksamt Hamburg-Nord und Experten wurde jedoch die Überlebenschance als so gering eingeschätzt, dass sie in keinem Verhältnis zum Aufwand einer Verpflanzung steht und die Friedenseiche daher gefällt werden muss. Es wird dafür ein neuer Baum mittig in die neue Pflanzinsel an fast identischer Stelle gesetzt. Die Ersatzpflanzung wird detailliert mit Vertreter:innen des Bezirks abgestimmt. Bereits jetzt steht fest, dass die neue Baumscheibe mit einem Substrat und einer Tiefendüngung entsprechend gut vorbereitet und der neue Baum über einen mehrjährigen Auftrag durch eine Spezialfirma gepflegt und bewässert wird. 

 

Visualisierung des Umbaus des Eppendorfer Marktplatzes
© LSBG/coptercloud

Bauablauf und Verkehrsführung

Wann und wo wird gebaut?

An dieser Stelle finden Sie Kurzzusammenfassungen zu den aktuellen Bauphasen und einen Ausblick auf die Arbeiten insgesamt. Über Details zu diesen und weiteren Bauphasen sowie die jeweilige Verkehrsführung werden wir jeweils aktuell weitere Informationen bereitstellen.

Die Bauarbeiten beginnen am 7. Juli mit vorbereitenden Bauarbeiten. 

  • Herstellung von Fahrbahnprovisorien  
  • Rückbau von Verkehrsinseln

Bauphase 1 (Ende Juli – Ende November 2025)

  • Vollausbau Ludolfstraße  
  • Herstellung der nördlichen und südlichen Nebenflächen  
  • Rückbau bzw. spätere Herstellung von Teilen der nordwestlichen Nebenflächen für die weitere Verkehrsführung  
  • Herstellung einer provisorischen Haltestelle für die Bauzeit  

Weitere Bauphasen

Bauphase 2

Dezember 2025 – Mai 2026

  • Vollausbau Eppendorfer Marktplatz
  • Herstellung Nebenflächen Eppendorfer Marktplatz
  • Herstellung südliche bzw. östliche Nebenflächen Schottmüllerstraße, Eppendorfer Landstraße, Heinickestraße
  • Vollausbau Fahrbahn südliche bzw. östliche Fahrbahnseite Schottmüllerstraße, Eppendorfer Landstraße, Heinickestraße

Bauphase 3

Mai 2026 – September 2026

  • Vollausbau Eppendorfer Marktplatz
  • Herstellung Nebenflächen Eppendorfer Marktplatz
  • Herstellung nördliche bzw. westliche Nebenflächen Schottmüllerstraße, Eppendorfer Landstraße, Heinickestraße
  • Vollausbau Fahrbahn nördliche bzw. westliche Fahrbahnseite Schottmüllerstraße, Eppendorfer Landstraße, Heinickestraße
  • Vollausbau Einmündungsbereich Eppendorfer Landstraße/Martinistraße (einschließlich Nebenflächen)
  • Herstellung Einmündungsbereich Martinistraße
  • Herstellung Einmündungsbereich Erikastraße

Bauphase 4

September 2026 – November 2026

  • Restarbeiten Eppendorfer Marktplatz Ost
  • Herstellung nördliche bzw. westliche Nebenflächen Schottmüllerstraße, Eppendorfer Landstraße, Heinickestraße
  • Herstellung Einmündungsbereich Eppendorfer Landstraße/Lokstedter Weg einschl. Herstellung Deckschicht
  • Einbau Deckschicht Martinistraße + Eppendorfer Landstraße West
  • Markierung Kreuzung Martinistraße + Westseite Eppendorfer Marktplatz Süd + Heinickestraße Nord
  • Einbau Deckschicht Nordseite Heinickestraße + Eppendorfer Marktplatz Süd

Abschlussarbeiten

bis Ende Dezember 2026

  • Rückbau von Fahrbahnprovisorien
  • Herstellung von Verkehrsinseln in den Kreuzungsbereichen
  • Rückbau Auf-/Ableitungen Radverkehr
  • Restarbeiten im Bereich der Nebenflächen 

Grafik zur Verkehrsführung vorbeitende Bauarbeiten
© LSBG/LGV/FHH-Atlas

Wie wird der Verkehr geregelt?

Kfz-Verkehr:

In den Hauptverkehrsrichtungen bleibt nach Möglichkeit jeweils mindestens ein Fahrstreifen je Fahrtrichtung erhalten. 

Radverkehr und Fußverkehr:

Fußgänger:innen und Radfahrende können die Baustelle sicher passieren oder werden auf barrierefreie Wege umgeleitet. Diese sind für Kinderwagen, Rollatoren und Rollstühle geeignet.  

ÖPNV:

Ab Bauphase 2 (November 2025) wird die Haltestelle Eppendorfer Marktplatz bis zum Ende der Maßnahme nicht mehr angefahren. Ab dann werden für die Dauer der Bauarbeiten zwei Ersatzhaltepunkte im Lokstedter Weg und in der Ludolfstraße eingerichtet.

Bitte beachten Sie die Aushänge an den Haltestellen oder informieren Sie sich unter www.hvv.de.

Grafische Aufbereitung der Verkehrsführung in der Bauphase 1 im Bereich Ludolfstraße
© LSBG/LGV/FHH-Atlas

FAQ

Wie erreiche ich mein Grundstück?

Alle Zufahrten bleiben - soweit möglich - erreichbar. Sollte eine vorübergehende Sperrung notwendig sein, informieren wir Sie rechtzeitig. Zu Fuß und mit dem Fahrrad sind die Grundstücke immer erreichbar.

Welche Parkeinschränkungen gibt es?

Parkflächen stehen innerhalb des Baustellenbereichs nicht zur Verfügung. Teilweise sind Halteverbote in angrenzenden Straßen unvermeidlich.  

Können Einsatzfahrzeuge die Baustelle passieren und wird der Müll weiterhin abgeholt?

Die Abfallentsorgung wird während der gesamten Bauzeit gewährleistet. Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge können den Baustellenbereich jederzeit passieren. 

Rückblick

Grundlagen und Öffentlichkeitsbeteiligung

Bisher ist das hoch frequentierte Zentrum von Eppendorf geprägt durch unübersichtliche und oft ungeordnete Verkehrsbeziehungen sowie konkurrierende Nutzungsansprüche. Fuß- und Radverkehr haben heute zu wenig Platz, dem ÖPNV und seinen Busfahrgästen steht keine zeitgemäße Infrastruktur zur Verfügung, Wegebeziehungen sind oft unklar und es kommt immer wieder zu Konflikten zwischen den verschiedenen Verkehrsarten – unser Umbau birgt daher viel Potential für Verbesserungen, auch für die Aufenthaltsqualität hier im Herzen von Eppendorf.  

Schon im Jahr 2017 hat der LSBG zum geplanten Umbau des Eppendorfer Marktplatzes ein öffentliches Beteiligungsverfahren gestartet und dabei vor Ort viele Gespräche geführt, um lokale Interessen, Bedarfe und Anregungen zur Umgestaltung der verkehrlichen Situation rund um den Eppendorfer Marktplatz frühzeitig kennenzulernen und nach Möglichkeit im weiteren Verfahren berücksichtigen zu können. Neben Passantenbefragungen wurde im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen und Planungwerkstätten über die verkehrliche Situation rund um den Eppendorfer Marktplatz informiert und Gelegenheit zur Diskussion und zum Austausch von Anliegen und Ideen gegeben. Mit Abschluss im Mai 2018 wurden die gewonnen Erkenntnisse aus der Beteiligung zu einer Planung verarbeitet, die seither unter neuen Gesichtspunkten und Anforderungen wie den Maßgaben aus dem späteren Radentscheid kontinuierlich weiterentwickelt wurden. So wird z.B. auf den Einbau von Radfahrstreifen in Mittellage verzichtet.

 

Eine Gruppe von Menschen die einem Redner zuhört.
© colourbox

Downloads

Anliegerinfo Juni 2025

Eppendorfer Marktplatz

Die Bauarbeiten zum Umbau des Eppendorfer Marktplatzes beginnen Anfang Juli 2025

Mehr

Eppendorfer Marktplatz - Abgestimmte Planung - Bericht

Eppendorfer Marktplatz - Abgestimmte Planung - Bericht

Mehr

Eppendorfer Marktplatz - Abgestimmte Planung - Plan

Eppendorfer Marktplatz - Abgestimmte Planung - Plan

Mehr
1  von 

Kontakt

Sie haben Fragen oder Hinweise zum Projekt?

Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Bauprojekt.
Wenn Sie Fragen zur Planung haben, weitere Informationen wünschen oder uns Anregungen mit auf den Weg geben möchten – schreiben Sie uns gerne. Wir beantworten Ihre Nachricht so schnell wie möglich.
✉️ eppendorfermarktplatz@lsbg.hamburg.de